Betreuungsangebote an der Geschwister-Scholl-Schule
Wir bieten in Zusammenarbeit mit der AWO verschiedene Betreuungsangebote für die Jahrgänge 1 - 6 an unserer Schule an. Eine Übersicht über unsere Betreuungsangebote finden Sie folgend. Die Anmeldung ist über das Anmeldeformular möglich.
Gerne können Sie Ihr Kind in einem passenden Angebot anmelden!
Folgende Betreuungsangebote stehen zur Verfügung:
Schulbetreuung (von 11.05 Uhr bis 12.05 Uhr, ohne Mittagessen)
Die Betreuung in der Schule findet für die Schüler*Innen der Jahrgänge 1-4 kostenlos in der 5. Stunde statt, falls der reguläre Unterricht bereits nach der 4. Stunde endet. Die Kinder werden von Lehrkräften unserer Schule betreut. Es werden Hausaufgaben gemacht, und es gibt ein Angebot an Spielen und anderen Beschäftigungen zur Freizeitgestaltung; bei trockenem Wetter können auch die Außenspielflächen des Schulgeländes fürs Toben und Spielen genutzt werden.
Eine Anmeldung für dieses Modell ist nach Bekanntgabe des Stundenplanes erforderlich.
Betreuungsschule 1/2: AWO (7.30 Uhr bis 16 Uhr mit Mittagessen)
Die Betreuung unserer Kleinsten findet hauptsächlich im Städtischen Kindergarten statt. Die Kinder können ihre Hausaufgaben (teilweise auch in der Räumlichkeiten GSS) erledigen, zu Mittag essen und dann gestärkt den Nachmittag mit Spielen, kreativen Arbeiten und Erholungsphasen erleben. Es finden jahreszeitlich angepasste Bastelangebote statt und bei trockenem Wetter kann das Außengelände fürs Toben und Spielen genutzt werden.
Dieses Modell ist kostenpflichtig.
Ganztag 3/4: AWO und GSS (7.30 Uhr bis 15.10 Uhr bzw. 14.00 Uhr am Freitag)
Für die großen Grundschüler*Innen findet die Betreuung ausschließlich in der GSS statt. Es besteht die Möglichkeit, nach einem ereignisreichen Vormittag in der Schule ein warmes Mittagessen zu sich zu nehmen. Die Betreuung danach dient in erster Linie der Erholung und Freizeitgestaltung. Dazu steht den Kindern ein Angebot an Spielen, kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten und die Belegung einer Arbeitsgemeinschaft (AG) zur Verfügung. Es besteht immer die Möglichkeit, vorher in ruhigen Kleingruppen unter der Aufsicht einer Betreuungsperson die Hausaufgaben zu erledigen. Neben den Spielerfahrungen finden soziale Lernprozesse in der heterogenen Gruppe statt, die sich auch positiv auf den Schulalltag auswirken. Deswegen ist die Anmeldung für das gesamte Schuljahr erforderlich (die Wahl einzelner Tage ist natürlich möglich). Da die Betreuung an der Schule stattfindet, ist eine Kooperation mit dem Kollegium selbstverständlich.
Die festen Abholzeiten sind um 14.10 Uhr oder um 15.10 Uhr.
Dieses Modell ist kostenfrei (ggf. Kosten für Mittagessen und Materialkosten der AGs).
Ganztag 5/6: AWO und GSS (7.30 Uhr bis 15.10 Uhr bzw. 14.00 Uhr am Freitag)
Für die Jüngsten der Sekundarstufe, die Kinder der Klassen 5 und 6, findet die Betreuung ebenso ausschließlich in der GSS statt. Es besteht natürlich auch für diese Kinder die Möglichkeit, nach einem ereignisreichen Vormittag in der Schule ein warmes Mittagessen zu sich zu nehmen. In ruhigen Kleingruppen werden dann unter der Aufsicht einer Lehrkraft die Hausaufgaben erledigt. Im Anschluss findet ein breites AG-Angebot statt, in welches sich Ihr Kind zum Beginn des Halbjahrs einwählt. Angebote zum freien bzw. angeleiteten Spielen und kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten stehen neben den AGs ebenfalls zur Verfügung. Die Anmeldung für dieses Betreuungsmodell ist für das gesamte Schuljahr erforderlich (die Wahl einzelner Tage ist natürlich möglich). Da die Betreuung an der Schule stattfindet, ist eine Kooperation mit dem Kollegium selbstverständlich.
Die festen Abholzeiten sind um 14.10 Uhr oder um 15.10 Uhr.
Dieses Modell ist kostenfrei (ggf. Kosten für Mittagessen und Materialkosten der AGs).
Die Betreuung findet nur während der Schulzeit statt.
Informationen u.a. zur Ferienbetreuung finden Sie in der tabellarischen Übersicht in den Downloads oder hier, welche alle wichtigen Details zusammenfasst und Sie Ihnen auf einen Blick gegenüberstellt. Diesem Dokument können Sie auch die Anmeldemodalitäten und Ansprechpartner entnehmen.
Wir freuen uns, Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen!