• Telefon: 06034/93900
  • Home
  • Schulformen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
    • Intensivklasse
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerdienste
    • Suchtprävention
    • Schulgarten und Bienen
    • Downloads
    • Schulordnung
  • Förderung & Betreuung
    • Ganztag/Betreuung AWO
    • Förderung
    • BFZ
    • Schulbücherei
    • Hausaufgabenhilfe
    • DaZ
    • Cafeteria
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • HOME
  • Schulformen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
    • Intensivklasse
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerdienste
    • Suchtprävention
    • Schulgarten und Bienen
    • Downloads
    • Schulordnung
  • Förderung & Betreuung
    • Ganztag/Betreuung AWO
    • Förderung
    • BFZ
    • Schulbücherei
    • Hausaufgabenhilfe
    • DaZ
    • Cafeteria
  • Aktuelles
  • Kontakt

Suchtprävention

 

An unserer Schule ist Mareike Müller die Beratungslehrkraft zur Suchtprävention. 

Ihre Aufgabe besteht darin, für die Kinder und Jugendlichen, aber auch die Kolleg*Innen immer ein offenes Ohr zu haben und kompetent handeln und beraten zu können. Dafür nimmt sie regelmäßig an Fortbildungen und Dienstbesprechungen teil. 

Überdies haben sich Schulen aus der Region zusammengeschlossen, so dass sich deren Beratungslehrkräfte, Sozialpädagog*innen und Schulsozialarbeiter*innen treffen und über aktuelle „Trends“, auffallende Problematiken, aber auch gute und empfehlenswerte Projekte austauschen können. 

Das Thema Konsum und Sucht spielt bei der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle. Wir als Schule zählen die Arbeit in diesem Bereich mit zu unserem Bildungs- und Erziehungsauftrag. 

Vieles ist im Lehrplan verankert, die Einheit Sucht in Klasse sieben, Schwangerschaft und Alkohol- bzw. Drogenkonsum in Klasse neun im Rahmen der Sexualerziehung und auch Sucht und Diversität im Ethik- und Religionsunterricht. 

Alle Lehrer*Innen sind selbstverständlich ansprechbar, falls Schüler*Innen Fragen oder Probleme zu diesem Themenspektrum haben. An der Geschwister- Scholl- Schule werden nach und nach verschiedene Projekte für die entsprechenden Jahrgangsstufen etabliert und sollen zukünftig auch wieder regelmäßig durchgeführt werden. 

Die Abschlussklassen nehmen an einem Projekttag der Verkehrswacht teil, die sechsten und neunten Klassen erhalten eine Sprechstunde bei Ärzt*innen, in der Klasse 7 findet ein Projekttag „Richtig streiten“ satt und im Jahrgang 8 und teilweise jahrgangsübergreifend Jahrgang 9 ist ein Projekttag mit der Theatergruppe RequISIT geplant, welches durch die R+V Versicherung gefördert wird.

Datenschutz  |  Impressum

© by Wetterauer Marketing